Attraktionen in Koli, Lieksa und Juuka

Mehr als nur Natur

Die Attraktion Nummer Eins von Koli ist die großartige, ikonische Landschaft, für viele der Inbegriff von Finnland. Die Region hat aber darüber hinaus noch andere Attraktionen zu bieten – lesen Sie hier.

Attraktionen in Koli

Naturzentrum „Ukko“, Nationalpark Koli

Das Naturzentrum Ukko im Nationalpark Koli, verbindet Kultur und Natur der Region. Die Ausstellungen von Ukko bieten Information, Kunst und Erlebnisse. Die ständige Ausstellung „Blick auf die Nationallandschaft“ zeigt Ihnen die Geschichte, Geologie, Natur und Kultur von Koli. Im Auditorium werden Filme und Vorführungen zum Thema Koli gezeigt. Naturshop verkauft Karten und andere Druckerzeugnisse, Handarbeiten und Souvenirs mit Koli- und Naturmotiven, Textilien, Postkarten und Outdoor-Ausrüstung.

Kolin luontokeskus Ukko, Ylä-Kolintie 39, Koli, Tel. +358 40 773 2442, ukko@retkipaikka.fi, www.ukko.retkipaikka.fi.

Ausstellungen im Naturzentrum.


Skulpturenpark Koli

Die neueste Attraktion von Koli! Die Parkanlage erstreckt sich auf ca. 1 ha, welche nach Farben der Pflanzen aufgeteilt sind. Die Anlage wird kontinuierlich neu gestaltet und ist mit beeindruckenden Skulpturen des Landschaftsarchitekten und selbstgelernten Künstlers Lasse Martikainen gekrönt. Für Erfrischungen sorgt ein Kiosk mit Eis- und Getränkeverkauf. Für Kinder geeignet.

Geöffnet Mai bis September Mo-Sa 9–17 Uhr, So 10–15 Uhr.

Kolin Veistospuisto/Kolin puutarha, Martikkalantie 13, 83960 Koli, Tel. +358 50 466 5040, lasse.martikainen@kolinpuutarha.fi, kolinpuutarha.fi.

Heimatmuseum Koli

Das Heimatmuseum (Kolin Kotiseutumuseo, Gebäude hinter dem Gasthaus Kolin Ryynänen) stellt die Geschichte von Koli anhand von Fotos, Erzählungen und Artefakten dar. Es werden die Sammlungen von Ari Koistinen (traditionelle Werkzeuge) und Einar A. Saarelainen (Fotografien) ausgestellt. Das Heimatmuseum Koli ist im Sommer geöffnet.

Geöffnet: Für die Sommersaison 2023 geschlossen (auf Anfrage für Gruppen geöffnet)

Heimatmuseum Koli, Kolin kylä/Ylä-Kolintie 1 b, Koli, Tel. +358 50 390 4362, kolinkotiseutuyhdistys.fi.

Kirche von Koli

Die 1930 fertiggestellte Kirche von Koli wurde vom Architekten Veikko Kyander entworfen. Die Altarskulptur stammt von der Bildhauerin Eva Ryynänen. Das Gebäude wurde ursprünglich als Gebetsraum des christlichen Vereins gebaut und später in die heutige Form erweitert. In der Kirche ist eine Ausstellung zum Thema Religionsunterricht aufgestellt. Für Besucher im Sommer geöffnet. Gottesdienste einmal im Monat.

Kolin kirkko, im Dorf Koli, Ylä-Kolintie 4a, Koli, Tel. +358 40 036 9919, lieksa@evl.fi.

Attraktionen in Lieksa

Künstlerhaus Eva Ryynänen und Kirche von Paateri

Die Künstlerresidenz Paateri der Bildhauerin Eva Ryynänen (1915–2001) ist eine beeindruckende Attraktion. Paateri war die Wohnstätte der in den 1970er- und 80er-Jahren berühmt gewordenen Künstlerin und ihrem Gatten Paavo. Das Wohngebäude, das Atelier und das Galeriecafé zeigen Skulpturen, Reliefs und einzigartige Strukturen und Einrichtungsgegenstände. Im Laufe der Jahre wurden in Paateri ca. 500 Skulpturen fertiggestellt. Das größte Einzelkunstwerk ist die im Jahr 1991 fertig gestellte Kirche von Paateri, die ihre Besucher mit u.a. den aus einem Kieferbaumstamm gebauten Sitzbänken in Erstaunen versetzen. Geöffnet 15.5.–15.9. täglich 10–18 Uhr (Mittsommerabend 10–16 Uhr), sonst nach Vereinbarung. 

Paateri, Paateri 21, 81560 Vuonisjärvi Tel. +358 40 104 4055, www.lieksa.fi/paateri.
 

Pielinen-Museum

Das in der Nähe vom Zentrum Lieksa gelegene Pielinen-Museum ist das zweitgrößte Freiluftmuseum Finnlands. Das Freiluftmuseum zeigt drei Wohnstätten aus verschiedenen Jahrhunderten, von einer einfachen Hütte bis hin zu einem mächtigen Bauernhof. Außerdem werden Gegenstände der Bereiche Mühle, Landwirtschaft und – besonders umfangreich – Waldarbeit gezeigt. Ein Schwerpunkt ist neben der regionalen Baukunst und Geschichte die Bewahrung der Geschichte der Waldarbeit. Die ältesten der 70 Musemsgebäude stammen aus dem 18. Jh.

Pielinen-Museum, Pappilantie 2, 81720 Lieksa, museo@lieksa.fi, Tel. +358 40 104 4151, www.lieksa.fi/museo.

Andere Attraktionen bei Lieksas Zentrum

Die im Jahr 1982 fertiggestellte evangelisch-lutheranische Kirche von Lieksa wurde von den berühmten Architekten Raili und Reima Pietilä entworfen. Die berühmtesten orthodoxen Gotteshäuser sind die im Jahr 1960 fertiggestellten Kirche des Hl. Elias sowie die im Jahr 1769 fertiggestellte Tsasouna der Verklärung Christi, das älteste orthodoxe Gotteshaus Finnlands. Die Ausstellung im Grenzlandhaus in Lieksa zeigt die Geschichte der Grenzwache in Gegenständen, Bildern und Texten vom 17. Jh. bis heute.


Der längste Eisweg auf europäischen Binnengewässern: Koli-Vuonislahti

Eine Fahrt auf dem längsten Eisweg auf europäischen Binnengewässern, der nur bei passenden Temperaturen geöffnet ist, ist ein unvergleichliches Erlebnis! Der Eisweg verbindet das Dorf Koli auf dem Westufer des Pielinen-See mit dem Dorf Vuonislahti auf der Ostseite. Der 7 km lange Eisweg gehört zum öffentlichen Straßennetz. Zu Spitzenzeiten zählt man täglich mehr als 500 Fahrzeuge. Der Eisweg kann behördlich für den Autoverkehr geöffnet werden, wenn das sog. Kerneis eine Mindestdicke von 40 cm erreicht hat. Der Koli-Vuonislahti-Eisweg kann bei entsprechenden Wetterverhältnissen sogar bis Ende April befahren werden.

 

 

Attraktionen in Juuka

Steindorf „Kivikylä“

Das Steindorf Kivikylä ist ein kürzlich renoviertes Geschäftszentrum in Juuka, ca. 25 km vom Dorf Koli entfernt. Das Steindorf besteht aus mehreren gewerblich genutzten Gebäuden, die u.a. Geschäftsräume für Kleinunternehmen, ein Museum, ein Restaurant sowie den Verkaufsraum vom Ofenhersteller Tulikivi enthalten.

In Kivikylä sind außerdem das Fremdenverkehrsbüro, der Werksverkauf der Kleinbrauerei Kolin Panimo, das Fotostudio Kuvatupa Valonpisara sowie Wechselausstellungen für Kunstwerke untergebracht. In der Eingangshalle können Sie lokales Keramikhandwerk, wie handgemachten Schmuck aus Naturmaterialien und Dekorationsobjekte kaufen.

Mehr darüber...

Holz-Juuka

Das Holz-Juuka bildet den Kern der Altstadt Juukas und ist ein feines Exemplar für verloren gegangene Bautraditionen. Das gut erhaltene Erscheinungsbild verleiht dem Dorf ein einzigartiges Flair. Holz-Juuka liegt im Dreieck zwischen dem Fluss Juuanjoki und den Fernstraßen. Die ältesten erhaltenen Gebäude stammen aus dem späten 19. und frühen 20. Jh.

In Holz-Juuka befinden sich das Mühlenmuseum, der Park Herralankosken puisto, die Künstlerhäuser Vikilän taidetalot, der Kindergarten Puuhelmi, die Volkshochschule, das Arbeiterheim, das Kunsthandwerkhaus Taitotalo, der Gasthof Juuka und viele andere Sehenswürdigkeiten.

Mehr darüber...

Mühlenmuseum und Heimatmuseum

Das Mühlenmuseum von Juuka befindet sich in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt Holz-Juuka. Das idyllische, gut erhaltene Museumsgelände zeigt eine Mühle, die Müllerstube, einen Speicher und eine Rauchsauna.

Das Heimatmuseum von Juuka zeigt eindrucksvoll die Geschichte der finnischen Landgemeinde Juuka. Der im Jahr 1825 fertiggestellte Getreidespeicher stellt eine Vielzahl alter Gegenstände vor. Neben dem Getreidespeicher beherbergt das Museum einen Speicher, eine Scheune und als Neuzugang das von Rontsa verlegte und generalsanierte Eerola-Haus.

Zum Mühlenmuseum >>

Zum Heimatmuseum >>

Kirche von Juuka

Die hübsche Holzkirche von Juuka wurde in den Jahren 1850–1851 gebaut und am 10.07.1859 geweiht. Die Kirche wurden vom Architekten C.A. Gustavsson entworfen, aber der Glockenturm wurden von den Dorfbewohnern eigenhändig gebaut.

Das Altarbild ist eine Kopie von Kaarlo Kiljander (1885) des berühmten Altarbild „Christus auf dem Kreuz“ von A. von Becker, das bei einem Brand unterging. Die mechanische Orgel wurde im Orgelwerk in Kangasala im Jahr 1974 gebaut und hat 22 Register.

Mehr darüber...

Sportpark Simpauttajan liikuntapuisto

Der Sportpark Simpauttajan liikuntapuisto in Juuka bietet Aktivitäten für die ganze Familie. Der Park wurde durch die berühmte Figur des lokalen Schriftstellers Heikki Turusen benannt. 

Der Sportpark wurde im Jahr 2016 mit dem nationalen Preis für Sportförderung prämiert, da in seiner Planung und Entwicklung alle Einwohner berücksichtigt wurden. Mitbeteiligt waren sowohl Sportvereine, Schüler, Lehrer und anderes Personal der lokalen Schule, das Seniorenzentrum Ellinkulma sowie Ehrenamtliche des Dorfvereins. Durch die gemeinsame Arbeit entstand ein Outdoorsportgelände für alle Einwohner, das durch die Lage auch für den Schulsport optimal nutzbar ist (Reijo Häyrinen SLA ry / STT Info: Vuoden liikuntateko -palkinto Juuan Simpauttaja-liikuntapuistolle, 12.10.2016).

Mehr darüber...

Mehr Attraktionen in Juuka

Juuka hat viel zu bieten! Erkunden Sie die lokalen Attraktion, die eine Extraportion karelischer Gastfreundschaft bietet. Die handwerkliche Geschicklichkeit der Einwohner zeigt sich in der Keramik, Skulpturen und Garten. Darüber hinaus kann sich die Gemeinde mehrerer kulturgeschichtlich bedeutsamer Attraktionen, aufstrebenden Unternehmen und der Nationallandschaft rühmen. 

Mehr darüber...

Show your Kli