Das Naturzentrum Ukko im Nationalpark Koli, verbindet Kultur und Natur der Region. Die Ausstellungen von Ukko bieten Information, Kunst und Erlebnisse. Die ständige Ausstellung „Blick auf die Nationallandschaft“ zeigt Ihnen die Geschichte, Geologie, Natur und Kultur von Koli. Im Auditorium werden Filme und Vorführungen zum Thema Koli gezeigt. Naturshop Vakka, Naturzentrum Ukko und Koli Shop Retkitupa verkaufen Karten und andere Druckerzeugnisse, Handarbeiten und Souvenirs mit Koli- und Naturmotiven, Textilien, Postkarten und Outdoor-Ausrüstung. Kolin luontokeskus Ukko, Ylä-Kolintie 39, Koli, Tel. +358 20 639 5654, ukko@metsa.fi, www.nationalparks.fi/kolinaturecentre.
Ausstellungen im Naturzentrum.
Das Heimatmuseum (Kolin Kotiseutumuseo, Gebäude hinter dem Gasthaus Kolin Ryynänen) stellt die Geschichte von Koli anhand von Fotos, Erzählungen und Artefakten dar. Es werden die Sammlungen von Ari Koistinen (traditionelle Werkzeuge) und Einar A. Saarelainen (Fotografien) ausgestellt. Das Heimatmuseum Koli ist im Sommer geöffnet.
Heimatmuseum Koli, Kolin kylä/Ylä-Kolintie 1 b, Koli, Tel. +358 50 390 4362, kolinkotiseutuyhdistys.fi.
Die 1930 fertiggestellte Kirche von Koli wurde vom Architekten Veikko Kyander entworfen. Die Altarskulptur stammt von der Bildhauerin Eva Ryynänen. Das Gebäude wurde ursprünglich als Gebetsraum des christlichen Vereins gebaut und später in die heutige Form erweitert. In der Kirche ist eine Ausstellung zum Thema Religionsunterricht aufgestellt. Für Besucher im Sommer geöffnet. Gottesdienste einmal im Monat.
Kolin kirkko, im Dorf Koli, Ylä-Kolintie 4a, Koli, Tel. +358 40 036 9919, lieksa@evl.fi.
Die Künstlerresidenz Paateri der Bildhauerin Eva Ryynänen (1915–2001) ist eine beeindruckende Attraktion. Paateri war die Wohnstätte der in den 1970er- und 80er-Jahren berühmt gewordenen Künstlerin und ihrem Gatten Paavo. Das Wohngebäude, das Atelier und das Galeriecafé zeigen Skulpturen, Reliefs und einzigartige Strukturen und Einrichtungsgegenstände. Im Laufe der Jahre wurden in Paateri ca. 500 Skulpturen fertiggestellt. Das größte Einzelkunstwerk ist die im Jahr 1991 fertig gestellte Kirche von Paateri, die ihre Besucher mit u.a. den aus einem Kieferbaumstamm gebauten Sitzbänken in Erstaunen versetzen. Geöffnet 1.6.–15.9. täglich 10–18 Uhr (Mittsommerabend 10–16 Uhr) und zu Winterferien täglich 10–16 Uhr, sonst nach Vereinbarung.
Paateri, Paateri 21, 81560 Vuonisjärvi Tel. +358 40 104 4055, www.lieksa.fi/paateri.
Mehr darüber...
Das Mühlenmuseum von Juuka befindet sich in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt Holz-Juuka. Das idyllische, gut erhaltene Museumsgelände zeigt eine Mühle, die Müllerstube, einen Speicher und eine Rauchsauna.
Das Heimatmuseum von Juuka zeigt eindrucksvoll die Geschichte der finnischen Landgemeinde Juuka. Der im Jahr 1825 fertiggestellte Getreidespeicher stellt eine Vielzahl alter Gegenstände vor. Neben dem Getreidespeicher beherbergt das Museum einen Speicher, eine Scheune und als Neuzugang das von Rontsa verlegte und generalsanierte Eerola-Haus.
Zum Mühlenmuseum >>
Zum Heimatmuseum >>
Die hübsche Holzkirche von Juuka wurde in den Jahren 1850–1851 gebaut und am 10.07.1859 geweiht. Die Kirche wurden vom Architekten C.A. Gustavsson entworfen, aber der Glockenturm wurden von den Dorfbewohnern eigenhändig gebaut. Das Altarbild ist eine Kopie von Kaarlo Kiljander (1885) des berühmten Altarbild „Christus auf dem Kreuz“ von A. von Becker, das bei einem Brand unterging. Die mechanische Orgel wurde im Orgelwerk in Kangasala im Jahr 1974 gebaut und hat 22 Register.
Mustikkapaikka von Sinikka Häyrinen ist ein uriger Verkaufsraum für Kunsthandwerk in Juuka am Pielinen-See. Die Leuchten, Kerzenhalter, kleine Springbrunnen und sonstige Kunsthandwerksgegenstände sind insbesondere von den karelisch-slawischen Wurzeln der Künstlerin inspiriert. Das zeigt sich insbesondere in den romantischen Keramikgegenständen mit Spitzenmuster und den Pflanzenmotiven.
Mustikkapaikka zeigt einen repräsentativen Querschnitt vom Häyrinens Werk und Projektionen von bereits verkauften Werken.
Der Sportpark Simpauttajan liikuntapuisto in Juuka bietet Aktivitäten für die ganze Familie. Der Park wurde durch die berühmte Figur des lokalen Schriftstellers Heikki Turusen benannt.
Der Sportpark wurde im Jahr 2016 mit dem nationalen Preis für Sportförderung prämiert, da in seiner Planung und Entwicklung alle Einwohner berücksichtigt wurden. Mitbeteiligt waren sowohl Sportvereine, Schüler, Lehrer und anderes Personal der lokalen Schule, das Seniorenzentrum Ellinkulma sowie Ehrenamtliche des Dorfvereins. Durch die gemeinsame Arbeit entstand ein Outdoorsportgelände für alle Einwohner, das durch die Lage auch für den Schulsport optimal nutzbar ist (Reijo Häyrinen SLA ry / STT Info: Vuoden liikuntateko -palkinto Juuan Simpauttaja-liikuntapuistolle, 12.10.2016).
Juuka hat viel zu bieten! Erkunden Sie die lokalen Attraktion, die eine Extraportion karelischer Gastfreundschaft bietet. Die handwerkliche Geschicklichkeit der Einwohner zeigt sich in der Keramik, Skulpturen und Garten. Darüber hinaus kann sich die Gemeinde mehrerer kulturgeschichtlich bedeutsamer Attraktionen, aufstrebenden Unternehmen und der Nationallandschaft rühmen.