Aus dem Aussichtsturm Räsävaara verbreitet sich eine wunderschöne Landschaft mehr als 300 Meter über den Meeresspiegel. Der Turm selbst ist nur 18 Meter hoch, aber er ist auf einer Anhöhe gebaut. Der Turm bietet atemberaubende Ausblicke auf die Erhebungen von Koli und den Pielinen-See. Vom Aussichtsturm aus können Sie u.a. den Nationalpark Koli besser erfassen. Der im Jahr 1998 gebaute Turm befindet sich ca. 5 km vom Dorf Koli entfernt. Besonders unvergleichlich ist der Ausblick im Sommer beim Sonnenuntergang!
Der Aussichtsturm ist auf der Service- und Wanderkarte von Koli verzeichnet, welche Sie in Servicestellen der Region kaufen können.
Die Region Koli wird vom mächtigen Pielinen-See umgeben. Der viertgrößte See Finnlands bildet gemeinsam mit den berühmten Erhebungen die Quintessenz von Koli. Der wildnisartige Pielinen lässt sich auf Angel-, Kanu-, Boots- und SUP-Touren und im Winter auf dem Eisweg Koli-Vuonislahti und auf Hundeschlitten- und Langlauftouren erkunden.
Die dem Koli-Gebiet vorgelagerten Inseln Pieni-Hölö und Iso-Hölö gelten als die meistbestaunten Finnlands, und das Ufer wird von einer Kette wunderbarer Düneninseln gesäumt. An gekennzeichneten Stellen kann man wandern, Feuer machen und im Zelt übernachten.
Inmitten eines strahlend grünen Laubbaumwaldes rauscht der Wasserfall Tarhapuro. Besonders schön ist der Wasserfall zur Zeit der Schneeschmelze anzusehen. Das Rauschen des Wassers ist bei günstigen Witterungsbedingungen Hunderte von Metern weit zu hören. Das Wasser sprudelt in über 15 Metern Höhe aus dem massiven Felsgestein, wobei der freie Fall nur ein paar wenige Meter beträgt. Im Winter ist die funkelnde Eisfläche schön anzusehen. Der Weg von der am Ufer verlaufenden Rantatie zum Tarhapuro-Wasserfall führt etwa einen Kilometer lang durch urigen Wald. Der Pfad ist auf der Service- und Wanderkarte von Koli verzeichnet, welche Sie in Servicestellen der Region kaufen können.
Zu den Perlen Kolis gehören auch Wiesen, die Zeugen von Landwirtschaft der früheren Zeiten sind. Die Blütenpracht der Wiesen in Mäkräaho, Purolanaho, Ikolanaho, Havukanaho und Mustanniitty bezaubert durch ihre Schönheit. Zwischen den Wälder in den Anhöhen finden sich auch wertvolle Wiesen, wie Vaaralanaho, Turusenautio, Soikkeli sowie Ylä- und Ala-Murhi. Vielerorts kann man noch Überreste von Hausfundamenten, Erdlöcher zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und andere Spuren von alten Besiedlungen finden. Die abwechslungsreichste Kulturlandschaft findet man in Ollila, Turula, Vaarala, Mattila und Lakkala. In diesen Orten wird nach wie vor Landschaftspflege in Form von Weidehaltung, Schwendwirtschaft und Mähen der Wiesen betrieben.
Die Klamm Porttilouhi in Juuka führt ihre Besucher in eine ganz andere Welt ein. In dieser märchenhaften Schlucht sind die Bodensteine mit federnd weichem Moos bedeckt, die am leise vor sich hinplätschernden, bezaubernden Porttipuro-Bach entlang führen.
Nach Legenden war Porttilouhi einst eine Kultstätte von Volksheilern und lokalen Hexen. Kranke wurden durch das steinerne Tor von Porttilouhi geführt und so von bösen Geistern und Krankheiten befreit. Am nördlichen Ende der Schlucht befindet sich auch eine Opferstätte, ein von der Mutter Natur gestaltetes Amphitheater, in dem Menschen sowohl Essen als auch Tiere opferten.
Mehr darüber und Routenkarte >>
Paalasmaa in der Gemeinde Juuka ist eine Gruppe von drei Inseln: Pääsaari, Toinensaari und Kolmassaari. Die Inseln sind durch Brücken miteinander verbunden, aber die Inselgruppe selbst ist nur mit der Hirvisalmi-Fähre zu erreichen. Paalasmaa ist auch die höchste bewohnte Insel der finnischen Binnengewässer.
Lohnende Ziele in Paalasmaa sind u.a. die Aussichtshaltestellen entlang der Küstenstraße, der Vogelturm in Kaajanlampi und der Aussichtsturm Sydänvaara, der sich auf dem höchsten Punkt der Pääsaari-Insel erhebt. Ein beliebter Campingplatz mit Sommerterrasse lädt zum Verweilen ein.
Der Urwald-Naturpfad Koppale in Petrovaara führt durch ein naturschönes Schutzgebiet. Die ca. 3,3 km lange Route hat mit Schwendgebieten, Geröllfeldern, Teichen, Sümpfen, Urwäldern und einer wunderbaren Aussicht von Pitkävaara Einiges zu bieten.
Das uralte Gebiet weist auch eine außergewöhnlich reiche Pflanzenwelt auf und beherbergt auch seltene Spezien, wie leuchtend roten Schleimpilze und bleiche Fichtenspargelgewächse. Der Naturpfad Koppalo wird auch Muurahaisenpolku („Ameisenpfad“) genannt.
Vuokko ist eines der größten Dörfer von Juuka im nördlichen Gemeindegebiet, zwischen dem Pielinen und der Fernstraße 6, am Ufer des Vuokonjärvi-Sees. Der Vuokonjärvi-See teilt das Dorf in fünf Bereiche: Vihtasuo, Süd-, Mittel-, West- und Nord-Vuokko. Ein Ostteil ist nicht vorhanden, da an dessen Stelle der Pielinen-See liegt.
Lohnende Naturziele in Vuokko sind u.a. der Vogelturn Vuokonjärvi, der Vuokonjoki-Fluss mit Felsenschnitten, die Gesteinsformationen von Härkilouhi, das ehemalige Klostergebiet Pyötikkö sowie die bezaubernde Kulturlandschaft von Mittel-Vuokko.
Die Felsenkuppe von Napakallio ist nur einen Katzensprung von Koli Freetime entfernt. Der breite und beleuchtete Pfad führt leicht ansteigend bis zum Unterstand von Napakallio. Der Fußweg wird durch die großartige Aussicht auf Koli belohnt.
Die am selben Ort beginnende Valkealampi-Tour verbindet beschauliche Wald- und Seenlandschaften. Der breitere Weg durch Wiesen wird allmählich stellenweise schmal, und Holzplanken führen über die feuchtesten Stellen. Von Waldsauerkleen bedeckte Heiden und pittoreske Brücken laden immer wieder zum Rast ein.
Die Juukaharju-Route in Juuka bietet Anhöhen, Sumpfgebiete, Seen und Urwälder mit ausgedorrten Polarkiefern. Die von der weißen Flechte bedeckte Anhöhe gehört zum Naturschutzgebiet Iso-Karhu. Probieren Sie mal, ob Sie die größte Föhre mit Ihren Armen umfassen können.
Der größte unter Schutz gestellte Urwald Juukas heißt Keihäsjoki. Ein Pfad läuft entlang des Flusses und macht hin und wieder Abstecher auf nahe gelegene kleine Seen. Am Anfang der Strecke steht eine bescheidene, 1982 gebaute Hütte („Autiotupa“), die als Stützpunkt für Schwimm- und Angeltouren sowie fürs Kochen am Lagerfeuer und kostenloses Übernachten genutzt werden kann.
Es gibt jede Menge zu sehen! Lernen Sie auch andere Naturziele von Juuka kennen – richtige Insidertipps von uns!
Broschüren für Naturziele finden Sie auch im Fremdenverkehrsbüro Koli, in Kolinportti, im Fremdenverkehrsbüro Kivikylä, im Rathaus Juuka oder in mehreren Unternehmen in Juuka. Holen Sie sich Ihr Exemplar!