Die Natur und Landschaft in Koli leben mit den Jahreszeiten und überraschen ihre Besucher jedes Mal aufs Neue. Der ältester Ort Europas besteht schon seit drei Milliarden Jahren und ist auch heute eine Attraktion der Extraklasse.
Im Juni ist der Tag am längsten und die Blumenwiesen des Nationalparks Koli am üppigsten. Im sommerlichen Koli genießen Sie die hohen Wellen des Pielinen, die Inseln und die Strände sowie Stromschnellfahrten im Outdoorgebiet Ruunaa bis in den Herbst hinein. Typische Koli-Urlauber übernachten in Ferienhütten, grillen, genießen die Sauna und die Natur und machen Reitausflüge. Im Sommer wird der Nationalpark Koli von Schafen, Pferden und urfinnischen Kyyttö-Kühen bevölkert, die auf ihren Weiden Wanderer erfreuen. Sommer in Koli heißt auch Kultursommer! Die Blechbläserwoche in Lieksa, die Monola-Festwoche, Theater-Koli, die Koli-Wanderwoche und das Musik-Festival Pielinen Soi verbreiten Freude und schöne Erinnerungen auch nach dem Urlaub.
Der Herbst in Koli ist die Zeit der „Ruska“: die gelb, rot und orange leuchtenden Blätter von Birken, Ebereschen und Espen sind für die durch die frühere Schwendwirtschaft gekennzeichnete Gegend besonders charakteristisch. Ein Wanderwegnetzwerk von mehr als 100 km führ über Anhöhen, die atemberaubende Ausblicke auf mehrere hundert Quadratkilometer bieten. Der Herbst ist auch die Zeit von diversen Events. Im September starten Koli Ruska Blues und der Mountainbike-Wettbewerb Vaarojen MTB, und im Oktober werden die Besten des Traillaufs Vaarojen Maratoni gekürt.