koli
Kontakt
Reisetipps
Naturziele
Cafés und Restaurants
Kanu- und Bootsfahrten
Reiseplanung
Die beste Reisezeit in Koli
Wie nach Koli
Tagungen und Gruppen
Unterkünfte
Hotels und Hostels
Urlaub auf dem Bauernhof, B&B und Gasthöfe
Ferienhütten
Caravan- und Campingplätze
Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten
Cafés und Restaurants
Traditionelles Essen
Einkaufen
Öffentlicher Verkehr
Aktivitäten
Wintersaison
Verleih von Ausrüstung im Winter
Husky-Safaris in Koli
Eisweg
Schneeschuhwandern
Höhlenabenteuer
Motorschlittfahren
Raubtierbeobachtung
Reiten
Langstrecken-Eislaufen
Winterangeln
Geführte Touren
Sommersaison
Verleih von Ausrüstung
Kreuzfahrten
Angeln
Kanu- und Bootsfahrten
Wandern
Radfahren
Trail- und Orientierungslauf
Reiten
Pferdehof der Leskelä-Oma
Rafting
Höhlenabenteuer
Lifte in Ukko-Koli
Quads
Raubtierbeobachtung
Geführte Naturwanderungen
Naturziele
Attraktionen
Pisten und Loipen
Loipen in Koli
Pisten
Wellbeing
Spa
Verwöhnen und relaxen
Massagen und Körperpflege
Saunen
Wellness aus der Natur
Titelseite
/
koli
Temperature in Koli
-
Uraltes Koli
Urlaubszentrum und ikonische Nationallandschaft
Mit seiner grandiosen Natur bietet die Koli-Region nicht nur ikonisches „Finnland in Reinform“, sondern ein gut ausgestattetes Urlaubszentrum für das ganze Jahr. Koli ist zugleich die Austragungsstätte für Natur- und Kulturevents, ein urtümliches nordkarelisches Dorf, die Heimat des Nationalparks und das Tor zur Provinz Nordkarelien, das für ihre kulinarischen Spezialitäten, Natur und die fröhlichen Menschen bekannt ist.
Nationalpark Koli
Die ikonische Nationallandschaft
Die Ansicht von den stattlichen Anhöhen des Koli-Nationalparks gilt als die finnische Landschaft schlechthin.
Der mächtige Pielinen-See, der blaue Himmel und die grünen Wälder ist Finnland, wie man es liebt. Die vor über hundert Jahren als Nationallandschaft bezeichnete Koli-Region zum Symbol des finnischen Nationalgefühls erhobene Koli inspiriert schon seit Generationen Künstler und Volk.
Von Künstlern verewigte Aussichtspunkte, helle Quarzfelsen, der wildromantische Pielinen-See, geschwendete Waldflächen, alte Kulturlandschaften sowie ein vielseitiges Wandernetz und gute Infrastruktur machen Koli zum idealen Reiseziel für Naturliebhaber.
Das Tor zu Nordkarelien:
Joensuu, Ruunaa-Stromschnellen, Valamo-Kloster...
Von der in der Mitte Nordkareliens gelegenen Koli-Region kommen Sie nach einer Stunde Autofahrt in die frei fließenden Ruunaa-Stromschnellen und zur Blechmusikwoche in Lieksa, nach Ilomantsi, dem an der östlichen Grenze gelegenen Zentrum des russisch-orthodoxen Glaubens, zu den Klöstern in Heinävesi, zu den Ortschaften Juuka, Joensuu, Nurmes oder auch nach Russisch-Karelien, um den östlichen Nachbarn zu besuchen.
Koli ist ein guter Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Nationalparks: neben dem großen Koli-Nationalpark laden die Nationalparks Petkeljärvi, Patvinsuo und Tiilikkajärvi sowie weitere Naturziele der Region zu Tagestouren ein.
Das älteste Gestein Europas
Die höchste Erhebung vom südlichen Finnland
Vulkane, tropische Pflanzen, Dinosaurier! Wenn wir auf den harten Quarzfelsen von Koli treten, treten wir auf den ältesten Boden Europas. Ein großer Teil der Entwicklungsgeschichte unserer Erde ist im Stein und Felsen konserviert. Koli ist ein geologisch bedeutsames Gebiet, dessen Gestein besonders eindrucksvoll die Entwicklungsgeschichte unserer Erde mit den Bewegungen der Kontinentalplatten, der Entstehung von Faltengebirge und der Erosion während Millionen von Jahren.
Die jetzigen Anhöhen von Koli – die höchsten der südlichen Hälfte Finnlands – sind ein Überbleibsel der Kareliden-Gebirgskette von vor zwei Milliarden Jahren, die einst wie die Alpen heute sich bis zur Höhe von über vier Kilometer erhoben.
Dorfleben in Koli
Zentrum der touristischen Infrastruktur
Koli ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges, sondern auch ein urtümliches Dorf von ca. 250 Einwohnern an der Grenze der Gemeinden Lieksa und Juuka. Das Koli-Dorf hat zwei Sportvereine, mehrere Jagdgesellschaften, einen Dorfladen, der als schönster Finnlands gilt, eine Bücherei, ein Tagesmutterzentrum, ein Heimatmuseum, eine Kirche, Glasfasernetz und eine Gesamtschule für Kinder bis 15 Jahre.
Ein großer Teil der Einwohner ist direkt oder indirekt im Fremdenverkehr beschäftigt, und Touristen, Zweitwohnbesitzer und die in der Künstlerresidenz tätigen Künstler beleben das Dorf.
Da die gesamte Bevölkerung der Koli-Region vom Fremdenverkehr betroffen ist, wurden für die Entwicklung der Region strategisch-ethische Leitlinien erstellt, die sowohl Touristen, Unternehmer, Bewohner und Behörden miteinbeziehen.
Show your K
li
Unsere Webseite verwendet Cookies,
mehr darüber
. Wenn Sie weiterhin unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. [Ich stimme zu]
OK